Honorar – Kosten für eine Gutachten
Eine sachverständige Begutachtung von strittigen Baumängeln und Bauschäden kann dazu beitragen Immobilienwerte zu sichern, Investitionsrisiken zu minimieren und unproduktive Diskussionen sowie hohe finanzielle Verluste zu vermeiden.
Kosten für ein Gutachten
Als Sachverständiger berate ich konsequent firmen- und produktneutral und erstelle Gutachten sachlich, nachvollziehbar und unparteiisch bei allen technischen Fragen rund um Dächer und Abdichtungen in und am Gebäude. Haben Sie eine Bauschaden festgestellt oder vermuten Sie einen Baumangel an Ihrem Gebäude? Gerne biete ich Ihnen hierzu meine Sachverständigenleistungen an.
Wer noch nicht mit einem Gutachter gearbeitet hat stellt sich natürlich die Frage, was man bei einem Bausachverständiger an Kosten einplanen sollte.
Die Kosten für Dachgutachten bzw. ein Gutachten über Schäden oder Baumängel an Dächern sind dabei sehr individuell und hängen von der zu erbringenden Leistung ab. Die zu bewertenden Sachverhalte, Grundlagen und Baukonstruktionen gleichen sich nur in den seltensten Fällen, was jeden Fall zu einem Einzelfall macht.
Der Endpreis einer Begutachtung richtet sich, wie in einem Gerichtverfahren, nach dem tatsächlich Aufwand. Vor der Durchführung einer Begutachtung wird der für die Aufwandsberechnung maßgebliche Stundensatz sowie die Kosten für Nebenleistungen in einem schriftlichen Vertrag festgehalten und mit gewerblichen Auftraggebern vereinbart. Der Endpreis bei Kunden die Verbraucher sind wird entsprechend bekannt gegeben, aber richtet sich nach den entsprechenden Honorartabellen.
Bei einer Heranziehung durch ein Gericht, einem Amtsgericht oder Landesgericht, erfolgt die Abrechnung zur Erstellung eines Gutachtens nach dem Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz – JVEG. Hier der entsprechende Link: https://www.gesetze-im-internet.de/jveg/.
Daher wird an öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige zur Erstellung von Gutachten eine überdurchschnittliche Fachkenntnisse und Erfahrung gefordert. Dies wird in regelmäßigen Abständen überwacht.
Unverbindliches und vertrauliches Telefongespräch zur groben Kostenschätzung
In einem einem unverbindlichen und vertraulichem Telefongespräch können Sie mir die Situation kurz erörtern. Danach kann ich Ihnen bezüglich der Kosten weitere Auskünfte erteilen.
Grundsätzlich gibt es folgenden Richtwert: Der Preis für ein kleines Gutachten über einen Bauschaden oder Baumangel liegt in der Regel bei etwa 1.500,- Euro zzgl. Mehrwertsteuer.
Allerdings gilt dies nicht, wenn mehrere Schäden oder Mängel vorhanden sind oder es sich handelt um ein sehr komplexes Schadensthema handelt. Dann kann ein Gutachten auch deutlich teurer werden.
Die Beurteilung der Sachverhalte und die Feststellung von Umfang und Ursache unterschiedlicher Baumängel und Bauschäden erfolgt unabhängig und weisungsfrei. Auf Grundlage meiner besonderen Sachkunde und Erfahrung. Im Gutachten wird dies nachvollziehbar in Wort und Schrift dargestellt. Beratungen zu Bau- oder Sanierungsmaßnahmen erfolgen grundsätzlich unter Beachtung wirtschaftlicher Gesichtspunkte.
Weiter Informationen finden Sie z. B. unter:
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer zu Köln für das Dachdeckerhandwerk, Schwerpunkte: Bauwerksabdichtung und Schimmelpilzerkennung, -bewertung, und -sanierung.
Zertifizierter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (EIPOSCERT), durch die gemäß DIN EN ISO/IEC 17024 akkreditierte Zertifizierungsstelle EIPOSCERT
Christian Faßbender – Sachverständiger für Bauwerksabdichtungen (TÜV)