Nicht jeder Flachdachbau verläuft wie geplant, eine Begutachtung von strittigen Bauausführungen und Bauschäden kann dazu beitragen, Immobilienwerte zu sichern, Investitionsrisiken zu minimieren und hohe finanzielle Verluste zu vermeiden.
Begutachtung von Flachdächern – Schadens-/Ursachenermittlung – Zustandsuntersuchung
Christian Faßbender öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer zu Köln für das Dachdeckerhandwerk
Sachverständiger für Flachdächer
Die Notwendigkeit, ein Flachdach zu begutachten, kann unterschiedliche Ursachen haben. Die vier häufigsten Gründe für eine Begutachtung in meiner täglichen Praxis als Gutachter sind:
- Streitigkeiten oder Zweifel über die Qualität der Bauausführung.
- Die Ursachenermittlung von Wasser- oder Feuchteschäden.
- Allgemeine Zustandserfassung von älteren Flachdächern (Bestandsdächern).
- Prüfung zur Sicherstellung und Erhaltung der Funktions- und Gebrauchstauglichkeit.
Funktionierende Flachdächer sind für die Nutzung und den Erhalt eines Gebäudes von zentraler Bedeutung und bedürfen besonderer Beachtung. Flachdächer sind komplexe Bauteile, die häufig eine Vielzahl an Funktionen erfüllen müssen. Neben der Funktion der Ableitung und des Schutzes vor Niederschlagswasser sind Faktoren wie die Eingrenzung der Energieverluste, der Brandschutz, die Standsicherheit sowie die Nutzung der Flächen als Dachgärten oder Aufstellungsort für technische Anlagen oder zur Regenrückhaltung zu berücksichtigen.
Bei der Planung einer Neu- oder Sanierung eines Daches ist ein Experte für Abdichtungstechnik einzubinden.
Schäden an Flachdächern können unterschiedliche Ursachen haben. Zu den sieben häufigsten Schadensursachen an Flachdächern, die bei meinen Begutachtungen wiederkehrend festgestellt werden, zählen:
- Undichtigkeiten veralteter oder falsch verlegter Dachabdichtungen.
- Falsch konstruierte Dachentwässerungsanlagen.
- Mangelhafte Befestigung des Flachdachaufbaus.
- Nichtbeachtung bauphysikalischer Notwendigkeiten.
- Chemische und biologische Unverträglichkeiten.
- Mechanische Einwirkung und Fremdeinwirkung.
- Konstruktive, technische sowie handwerkliche Ausführungsfehler.
Durch Undichtigkeiten an veralteten oder fehlerhaft verlegten Dachabdichtungen kann Regenwasser in die Bausubstanz und die Innenräume gelangen. Die Einwirkung von Niederschlagswasser kann zu einer Vielzahl von Schäden an der Konstruktion unterhalb der Dachabdichtung führen, zum Beispiel Korrosion oder Holzzerstörung. Durch das Eindringen von Wasser in den Innenraum kann es zu einem mikrobiellen Befall (Schimmelpilzbefall) kommen.
Je früher ein solcher Schaden entdeckt wird, desto einfacher, schneller und auch kostengünstiger ist die Beseitigung.
– sachkundig – objektiv – öffentlich bestellt und vereidigt – zertifiziert –
Mein Angebot gilt sowohl für Privatkunden, Gewerbe- und Industriekunden als auch für öffentliche Auftraggeber und Gerichte.
Als Sachverständiger für Flachdächer und Gutachter erstelle ich Gutachten über Bauleistungen des Dachdeckerhandwerks und ermittle den Umfang und die Ursache unterschiedlicher Schäden an Dächern.
Ich bin im Großraum Köln, Bonn und Düsseldorf sowie im gesamten Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen tätig und gelegentlich auch darüber hinaus. Zudem berate ich Sie hinsichtlich der Maßnahmen zur Sanierung von Schäden und zur Modernisierung von Flachdächern. Die Beratung wird unter Beachtung wirtschaftlicher und neutraler Gesichtspunkte durchgeführt.
Für zahlreiche in der Industrie oder im Großgewerbe genutzte Gebäude stellen Flachdächer die Standard-Dachkonstruktion dar. Darüber hinaus stellen Flachdächer häufig den oberen Wetterschutz in Wohngebäuden dar. Diese Dächer bieten für Lager- oder Produktionshallen, aber auch für Wohngebäude viele Vorteile.
Die Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Neuerstellung und Sanierung eines Flachdaches stellt sowohl an Architekten als auch an die Ausführenden hohe Anforderungen. Die Auswahl geeigneter Baustoffe und geeigneter Abdichtungsmaterialien erfordert neben der Erfahrung ein grundlegendes Verständnis der Zusammenhänge zwischen den bauphysikalischen und zerstörungsrelevanten Aspekten.
Bei der Planung, Konstruktion und Instandhaltung können viele Fehler entstehen. Baumängel und Schäden betreffen insbesondere die Funktion der Abdichtung. Als Sachverständiger für Flachdächer sowie als Sachverständiger für Bauwerksabdichtungen (TÜV) kann ich Ihnen bei der Begutachtung von Dachflächen oder der Baubegleitung behilflich sein.
Christian Faßbender Sachverständiger für Bauwerksabdichtungen (TÜV)
Im Bereich von Flachdächern und Abdichtungen umfassen meine Leistungen unter anderem die Prüfung und Begutachtung von:
-
- Abdichtungen von ungenutzten oder genutzten Dachflächen, geneigten Dachflächen, Flachdächern, intensiv begrünten Dachflächen oder Dachterrassen und Balkonen – z. B. nach Flachdachrichtlinie und DIN 18531.
- Untersuchungen zur Einschätzung des Zustands bzw. der Funktionstauglichkeit von Flachdachaufbauten, insbesondere im Hinblick auf die Neubelegung mit einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage).
- Leckageortung auf Flachdächern, z. B. mittels Elektroimpulsverfahren oder Rauchgasverfahren.
- Sicherheitseinrichtungen auf Flachdächern, Flachdach-Absturzsicherungen und Sicherungssysteme.
- Abdichtungen erdberührter und erdüberschütteter Bauteile, z. B. Keller – z. B. nach DIN 18533 und WTA- Merkblatt.
- Zuverlässigkeit der Regendichtheit bei Steildächern mit Dachdeckungen, z. B. von Dachsteinen, Dachziegeln, Metall.
- Abdichtung von Verkehrsflächen, z. B. Parkbauten und Parkdecks z. B. nach DIN 18532.
- nachträgliche Horizontal- und Vertikalabdichtungen, von innen und außen z. B. nach DIN 18532 und und WTA- Merkblatt.
- Abdichtung sämtlicher Nassräume, z. B. gewerblicher Küchen (Großküchen), öffentlicher und privater Hallenbäder.
- Begutachtung von Flachdächern und Dachabdichtungen
- Prüfung der fachgerechten Ausführung und Wirkung wasserabdichtender und wasserableitender Baustoffe und Bauteile, z. B. Bitumenbahnen, Kunststoffbahnen, kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtungen (PMBC/KMB), Flüssigkunststoffe (FLK), mineralische Dichtschlämmen (MDS), Abdichtungen im Verbund mit Fliesen und Platten (AIV), Injektionen, Unterdeckungen, Dachdeckungen und Fassaden.
- Prüfung von Absturzsicherungen, Sekuranten und Anschlagspunkten.
So erreichen Sie mich:
Christian Faßbender
Faßbender Bausachverständigengesellschaft mbH
E-Mail:
Much: 02245 – 91 55 164 Bennrath 40a in 53804 Much
Köln: 0221 – 340 29 380 Rothehausstr. 2a in 50823 Köln
Düsseldorf: 0211 – 93 67 24 50 Erkrather Straße 401 in 40231 Düsseldorf
Frankfurt: 069 – 348 72 120 Hanauer Landstr. 204 in 60314 Frankfurt
Qualifikationen als Gutachter für Flachdächer
- Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer zu Köln für das Dachdeckerhandwerk
- Zertifizierter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (EIPOSCERT), durch die akkreditierte Zertifizierungsstelle EIPOSCERT gem. DIN EN ISO/IEC 17024
- Sachverständiger für Bauwerksabdichtungen (TÜV)
- Staatlich geprüfter Bautechniker, Fachrichtung Hochbau
- Dachdeckermeister, Zimmerer, Maurer und Betonbauer, Bauklempner – HWK Köln
- Bachelor Professional im Dachdecker-Handwerk
- geprüft Gebäudeenergieberater HWK, / HWK Köln
Wieso unabhängige Gutachten für Flachdächer besonders wichtig sind
Sachverständiger Flachdach – Jedes Dach hat das primäre Ziel, ein Gebäude vor eindringendem Wasser zu schützen. Während Steildächer Wasser aufgrund der hohen Dachneigung ohnehin schneller abführen und regensichernde Dämmungen meist nur Zusatzmaßnahmen darstellen, ist die Abdichtung bei Flachdächern aufgrund der geringen Neigung umso wichtiger Unabhängig von den Vorgaben der Flachdachrichtlinie oder der DIN 18531 gilt es, bei der Planung und Konstruktion von Flachdächern besonders auf die Qualität zu achten. Denn nur bei exakter und gewissenhafter Ausführung wird ein dauerhafter Schutz vor eindringender Nässe erreicht. Somit hängt der Feuchteschutz eines Flachdachs maßgeblich von der Qualität der eingesetzten Materialien sowie der handwerklichen Umsetzung ab.
Baumängel an Flachdächern können gerade bei Industriegebäuden zu hohen wirtschaftlichen Verlusten führen. So kann eindringendes Wasser die Produktion oder die Lagerung von Waren behindern. Darüber hinaus sorgt die Behebung von Wasserschäden für hohe Kosten, da die Sanierung aufgrund der mehrschichtigen Konstruktionsweise sowie der meist schwierigen Ursachenfindung relativ aufwändig ist.
Wird ein Flachdach mangelhaft umgesetzt, droht außerdem Schimmelbefall in der Dämmung. Je größer die Ausbreitung des Schimmels in den Dämmschichten ist, desto größer ist die Gefahr, dass das Dach komplettsaniert werden muss.
Als Sachverständiger für Flachdächer kann ich Sie bereits bei der Planung und Konzeption Ihres Dachs unterstützen, um möglichen Schäden vorzubeugen.
Mögliche Ursachen für Schäden an Flachdächern
Es gibt viele mögliche Ursachen, die zu Schäden an der Isolierung oder der Dachabdeckung selbst führen können.
- die Dachflächen wurden falsch berechnet
- die Sanierung des Flachdachs wurde nicht an das Objekt angepasst
- die Detailplanung für die Dachkonstruktion war unzureichend
- Zusatzdämmungen wurden falsch dimensioniert
- der Dampfdruckausgleich wurde bei Verklebungen nicht berücksichtigt
- die Lagesicherheit von Dachdämmschichten wurde nicht kontrolliert
- mögliche Sturmschäden wurden nicht erkannt
- das Entwässerungssystem wurde falsch konzipiert
Gerne helfe ich Ihnen als Sachverständiger für das Dachdeckerhandwerk – Sachverständiger Flachdach dabei, Baumängel oder Bauschäden an einem Flachdach, dessen Konstruktion sowie dessen Materialien zu bestimmen. Stellen Sie hier Ihre unverbindliche Anfrage oder kontaktieren Sie mich telefonisch!
Gutachten für Flachdächer von Privatkunden, Industrie und öffentlicher Hand
Als Gutachter für Flachdächer bin ich seit vielen Jahren zuverlässiger Ansprechpartner für Kunden aus der Industrie oder dem Handel. Darüber hinaus erstelle ich auch Gutachten für Handwerksbetriebe, Versicherungen, Anwälte sowie Privatpersonen.
Setzen Sie auf eine unabhängige und faire Begutachtung von Flachdächern – Christian Faßbender, Ihr Sachverständiger für das Dachdeckerhandwerk. Gutachten für Flachdächer bundesweit möglich!
Für Sie in den Regionen um Köln, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bonn, Mönchengladbach, Gelsenkirchen, Aachen, Krefeld, Oberhausen, Hagen, Hamm, Mülheim an der Ruhr, Leverkusen, Solingen, Herne, Neuss, Bottrop, Bergisch Gladbach, Remscheid, Moers, Siegen, Witten, Iserlohn, Düren, Ratingen, Velbert, Viersen, Rheine, Troisdorf, Dorsten, Detmold, Arnsberg, Lüdenscheid, Bocholt, Kerpen, Dormagen, Grevenbroich, Herten, Bergheim, Wesel, Hürth, Langenfeld (Rheinland), Frankfurt, Koblenz, Hanau, Offenbach, Wiesbaden, Mainz